Datenschutz
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen, Personalvermittlung und Beratungen erheben, verarbeiten und verwenden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der DSGVO:
Tanja Splieth | pionetic.
Am Pionierhafen 1
24837 Schleswig
Deutschland
E-Mail: hello@pionetic.io
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE450210197
2. Art der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten in folgenden Kategorien:
Kandidaten: Name, Kontaktdaten, Lebenslauf, berufliche Qualifikationen, Arbeitserfahrung, Gehaltsvorstellungen und andere Angaben, die für den Personalvermittlungsprozess notwendig sind.
Kunden: Name, Kontaktdaten, Informationen über das Unternehmen und dessen Ansprechpartner, Vertragsdaten, Zahlungsinformationen.
3. Zwecke der Verarbeitung und Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:
a) Personalvermittlung (Kandidaten)
Die Datenverarbeitung erfolgt, um Sie bei der Jobsuche zu unterstützen und potenziellen Arbeitgebern vorzustellen. Ihre Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung an potenzielle Arbeitgeber weitergegeben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die Datenverarbeitung dient außerdem der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
b) Beratungsdienstleistungen und Workshops (Kunden)
Für die Erfüllung von Beratungsaufträgen und die Durchführung von Workshops werden Unternehmensdaten, Ansprechpartnerdaten und Vertragsinformationen verarbeitet. Die Rechtsgrundlage ist die Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
c) Betrieb unserer Website
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erhoben, wie z.B. IP-Adressen, Browser-Typ und Zugriffszeiten, um den Betrieb der Website zu gewährleisten und die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
d) Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verarbeiten wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig Informationen zu unseren Dienstleistungen zu senden. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
4. Üebermittlung an verbundene Unternehmen und Dritte
Im Rahmen der Personalvermittlung und unserer Dienstleistungen kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an verbundene Unternehmen oder Partnerunternehmen weiterzugeben, um die vertraglich vereinbarten Leistungen zu erbringen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, wenn:
Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
dies zur Erfüllung eines Vertrages notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO), oder
ein berechtigtes Interesse vorliegt (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
5. Spezielle Kategorien von personenbezogenen Daten (z.B. Gesundheitsdaten)
Wenn für bestimmte Arbeitsplätze Gesundheitsdaten erforderlich sind (z.B. ärztliche Atteste zur Eignung für eine bestimmte Tätigkeit), verarbeiten wir diese nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) oder um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. c und Art. 9 Abs. 2 lit. i DSGVO).
6. Automatisierte Entscheidungsfindungen und Profiling
Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungsfindungen, die rechtliche oder andere erhebliche Auswirkungen auf Sie haben, im Sinne von Art. 22 DSGVO. Sollte sich dies in Zukunft ändern, werden Sie darüber informiert, und wir werden sicherstellen, dass alle Anforderungen der DSGVO eingehalten werden.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Beim Besuch unserer Website werden möglicherweise Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Cookies sind kleine Textdateien, die zur Erhebung und Speicherung von Informationen über die Nutzung unserer Website verwendet werden. Dies ermöglicht es uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und das Angebot zu optimieren.
a) Arten von Cookies
Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website korrekt funktioniert.
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionen und Personalisierungen anzubieten.
Analyse- und Performance-Cookies: Mit diesen Cookies können wir anonyme Informationen über das Verhalten der Nutzer auf unserer Website sammeln, um unsere Inhalte zu optimieren.
b) Widerruf der Einwilligung
Sie können der Verwendung von Cookies jederzeit widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen. Dies können Sie direkt in den Cookie-Einstellungen Ihres Browsers vornehmen.
c) Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.
8. Web-Analyse und Tracking-Technologien
Wir verwenden keine Tracking- oder Webanalyse-Tools, die personenbezogene Daten erfassen. Sollten wir in Zukunft Webanalyse-Tools wie Google Analytics verwenden, werden wir diese Datenschutzerklärung entsprechend anpassen und eine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO einholen.
9. Logfiles
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Daten erfasst, die Ihr Browser an uns übermittelt. Diese Daten werden in sogenannten Logfiles gespeichert und können folgende Informationen umfassen:
Ihre IP-Adresse,
das Datum und die Uhrzeit der Anfrage,
die Seite, von der aus Sie auf unsere Website gelangt sind (Referrer),
den von Ihnen verwendeten Browsertyp und das Betriebssystem.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zur Sicherstellung eines ordnungsgemäßen Betriebs der Website und basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
10. Speicherdauer und Löschung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben.
Kandidatendaten, die nicht zu einer erfolgreichen Vermittlung führen, werden nach 18 Monaten gelöscht, es sei denn, Sie haben einer längeren Speicherung zugestimmt. Kundendaten werden ebenfalls nach Ende der Geschäftsbeziehung und nach Ablauf der gesetzlichen Fristen gelöscht.
11. Ihre Rechte als Betroffene
Sie haben das Recht:
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen,
gemäß Art. 16 DSGVO die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen,
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen,
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen,
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten,
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn diese auf berechtigten Interessen basiert.
Zur Ausübung dieser Rechte kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: hello@pionetic.io.
12. Datensicherheit
Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen wie z.B. Zwei-Faktor-Authentifizierung und/oder Passkeys ein, um Ihre und unsere Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen. Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung, um vertrauliche Inhalte sicher zu übertragen.
13. Verarbeitung durch Drittanbieter
Wir arbeiten mit verschiedenen Dienstleistern, die personenbezogene Daten verarbeiten, um unsere Dienstleistungen effizient bereitzustellen:
a) Mailchimp
Zum Versand von Newslettern nutzen wir den Dienst Mailchimp. Ihre E-Mail-Adresse wird an Mailchimp weitergegeben. Mailchimp speichert Ihre Daten in den USA, und wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag auf Basis der Standardvertragsklauseln abgeschlossen.
b) Google (E-Mail-Hosting)
Unsere geschäftliche E-Mail-Kommunikation erfolgt über Google Workspace. Google verarbeitet Daten gemäß der DSGVO. Auch hier besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag.
c) WhatsApp Business
Für die Kommunikation mit Kunden und Kandidaten nutzen wir WhatsApp Business. Bitte beachten Sie, dass dabei personenbezogene Daten an WhatsApp Inc. übermittelt werden. Details dazu finden Sie in der WhatsApp-Datenschutzerklärung.
d) Hetzner Online GmbH
Unsere Website und Server werden von Hetzner Online GmbH in Deutschland gehostet. Hetzner speichert und verarbeitet Daten in Rechenzentren in Deutschland, und wir haben einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit Hetzner abgeschlossen.
14. Äenderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann angepasst werden, um Änderungen in den gesetzlichen Vorschriften oder unseren Dienstleistungen zu berücksichtigen. Die aktuelle Fassung finden Sie stets auf unserer Website.
Stand: Januar 2025